Das Interkommunale Netzwerk Digitale Stadt Rheinland-Pfalz.
Digitalisierung
für unsere Zukunft.
ist spannend.
bietet Chancen.
gestalten wir zusammen.
Netzwerk
Schnelles Lernen im digitalen Wandel. Unsere Nachbarn haben wertvolles Wissen, jeder kann beitragen, dass Rheinland-Pfalz besser wird.
Projekte
Das machen, was viele interessiert. Wir erproben und erfinden immer wieder neu.
Teilen
Hier spielt jeder mit. Wir ergänzen uns und geben die Erfahrungen gerne weiter.
Interkommunales Netzwerk Digitale Stadt Rheinland-Pfalz
Aktive Gemeinschaft
IKONE DS steht für “Interkommunales Netzwerk Digitale Stadt” und ist ein Vorhaben des rheinland-pfälzischen Ministeriums des Innern und für Sport. Gemeinsam sollen die Chancen der Digitalisierung genutzt werden. Die Städte im Land sollen von einem Austausch Nutzen ziehen und die Herausforderungen meistern, indem man von Erfahrungen, Projektergebnissen und Lösungen profitiert.
Das Netzwerk wird weiter ausgebaut. Aktuell sind die folgenden Städte Mitglieder:
- Andernach
- Bad Dürkheim
- Bad Kreuznach
- Bendorf
- Bernkastel-Wittlich
- Frankenthal (Pfalz)
- Ingelheim am Rhein
- Kaiserslautern
- Katzenelnbogen
- Landau
- Linz am Rhein
- Mainz
- Pirmasens
- Sinzig
- Speyer
- Traben-Trarbach
- Trier
- Weißenthurm
- Wörth am Rhein
- Zweibrücken
Kaiserslautern
Herzlich Digital
Aktive Bevölkerung, eine Stadtgesellschaft, welche die digitale Transformation aktiv gestalten möchte. Bildung, Sicherheit, der öffentliche Raum und vieles mehr.

Rheinland-Pfalz digital
Wir vernetzen Land und Leute
Die Strategie für das digitale Leben wurde als Leitlinie für einen Veränderungsprozess formuliert, welcher den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Hierzu sind starke Netzwerke notwendig.
Wieso? Weshalb? Warum?
Zielsetzungen

Jede Kommune möchte selbst Schwerpunkte bei der Digitalsierung setzen. Die Randbedingungen für eine gute Entwicklung sind nicht überall gleich. Gemeinsam die Zukunft gestalten bedarf einer Abstimmung über die Gemeinsamkeiten.
Wir sind alle gemeinsam unterwegs. Manchmal hat man Glück und ein Vorhaben wird schnell umgesetzt, manchmal dauert es. Jeder kann von jedem lernen und wir wollen früh erkennen, was woanders funktioniert und sich auf andere Städte übertragen lässt.

Wir vernetzen Land und Leute
Nachrichten
Willkommen, Bernkastel-Wittlich !
Wir freuen uns über ein neues Mitglied bei IKONE DS – Bernkastel-Wittlich bereichert ab sofort unser Netzwerk. Denn auch Bernkastel-Wittlich arbeitet an den Themen der Digitalisierung. Wir haben vorab schon mal ein kleines Interview mit dem Landkreis geführt.
Corona als Digitalisierungsbeschleuniger in Kommunen?
Ob Kommunen „nach“ Corona digitaler sind als vorher, damit befasst sich eine repräsentative Umfrage des Bitkom und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes in mehr als 600 Kommunen. 96% der Befragten sehen sehen dabei die Digitalisierung als Chance, 77 % erachten digitale Technologien und Anwendungen als wichtig für die Aufrechterhaltung des Amtsbetriebs.
Don`t miss it: Digitale Lösungen und Webinare
Nicht verpassen sollte man die Webinarreihe “Digital ins Wochendende” der Entwicklungsagentur RLP (www.ea-rlp.de). Im Fokus stehen Best-Practice-Anwendungen aus rheinland-pfälzischen Kommunen, die in knackigen 45 Minuten immer freitags um 11:30 Uhr von Praktiker*innen präsentiert werden.
Als Basis für die Reihe diente by the way eine Umfrage der EA, durchgeführt vom Gutenberg Digital Hub (Mainz) und Felix Schmitt – Digitale Kommunale Strategien. Dabei wurden in einer ersten Online-Umfrage und späteren, vertiefenden Telefoninterviews Informationen und Erfahrungen aus 110 rheinland-pfälzischen Kommunen erhoben.
Kontakt
Neugierig?
- Büro Interkommunales Netzwerk Digitale Stadt Rheinland-Pfalz (IKONE DS)
- bei KL.digital GmbH
- Bahnhofstraße 26-28, 67655 Kaiserslautern
- info@ikone-ds.de
- 0631 205894-70
